top of page
Icon_Schneeschuh_weiss_Rahmen.png

Ortler Hintergrat

Besteige den Höchsten Gipfel Südtirols über ein lässiger Grat!

- Herrliche Gratkletterei mit eine Kombination aus Fels, Schnee und Eis
- Begleitung durch erfahrener Bergführer

Die Besteigung des Hintergrats mit dem Abstieg entlang des Normalwegs stellt zweifellos eine der herausragenden Herausforderungen in den Ostalpen dar. Der Hintergrat bietet nicht nur ein fesselndes Abenteuer, sondern auch erhöhte Sicherheit im Vergleich zum herkömmlichen Normalweg. Diese Route erfordert zweifellos eine bemerkenswerte körperliche Ausdauer, da der Aufstieg eine beachtliche Steigung von 1300 Höhenmetern mit sich bringt.


Was die technischen Anforderungen betrifft, so mag der Aufstieg über den Hintergrat zwar konditionell anspruchsvoller sein, doch in klettertechnischer Hinsicht ist er nur geringfügig schwieriger als der vertrautere Normalweg. Dies ermöglicht es Bergsteigern, eine aufregende Variation in ihrer Route zu erleben, während sie gleichzeitig die Sicherheit und Stabilität des Hintergrats genießen.


Die Überschreitung des Ortlers durch den Hintergrat eröffnet somit eine faszinierende Mischung aus physischer Ertüchtigung und technischem Geschick. Dabei wird nicht nur die beeindruckende Landschaft der Ostalpen erkundet, sondern auch die eigene Bergsteigerkompetenz auf die Probe gestellt.


Ergreife die Gelegenheit, den imposanten Gipfel in 3905 Metern Höhe gemeinsam mit unseren erfahrenen Guides zu besteigen! Ein professioneller Bergführer wird euch durch dieses aufregende Abenteuer leiten und dafür sorgen, dass eure Sicherheit stets an erster Stelle steht. Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, begleiten wir maximal zwei Gäste pro Bergführer, die durch das Seil miteinander verbunden sind. Dies ermöglicht eine individuelle Betreuung und gewährleistet, dass ihr die atemberaubende Bergwelt in vollen Zügen genießen könnt, während wir auf eure Sicherheit und euer Wohlbefinden achten.

Technische Schwierigkeit
Icon_Kondition_1_dunkel.png
Icon_Kondition_2_dunkel.png
Icon_Kondition_3_dunkel.png
Icon_Kondition_4_dunkel.png
Vorrausgesetzte Kondition
Icon_Kondition_1_dunkel.png
Icon_Kondition_2_dunkel.png
Icon_Kondition_3_dunkel.png
Icon_Kondition_4_dunkel.png
Unterkunft
Icon_Unterkunft_1_dunkel.png
Icon_Unterkunft_2_dunkel.png
Icon_Unterkunft_4_dunkel.png
Icon_Unterkunft_3_dunkel.png
Erlebnisfaktor
Icon_Unterkunft_1_dunkel.png
Icon_Unterkunft_2_dunkel.png
Icon_Unterkunft_4_dunkel.png
Icon_Unterkunft_3_dunkel.png

€ 470

1,5 Tage

Dauer

Juni - September

Wann möglich

Anpruchsvollster Tag

IV, 1570 hm

Anspruchsvollster Tag

IV, 1570 hm

Sportlich, erfahrung mit Steigeisen vorrausgesetzt

Mögliches Programm
Tag 1 - Zustieg Hintergrathütte 2661m

350 hm

20 hm

3 km

1,5-2 std

Wanderweg

Euer spannendes Abenteuer beginnt mit einem Treffen am Langenstein Sessellift in Sulden, wo euch unser staatlich geprüfter Berg- und Skiführer von Explorethealps am Nachmittag erwartet. Dort an der Talstation werdet ihr herzlich empfangen und könnt euch auf eine aufregende Zeit freuen. Gemeinsam werdet ihr dann mit dem Sessellift zur Bergstation auf 2330 Metern Höhe fahren. Von der Bergstation aus führt euch euer Weg weiter, während ihr auf einer Höhe von 2330 Metern zur beeindruckenden Hintergrat Hütte aufsteigt, die sich auf 2661 Metern Höhe befindet. Dieser Abschnitt der Wanderung bietet euch bereits einen Vorgeschmack auf die spektakuläre Landschaft, die euch auf eurem Aufstieg erwartet. Als Alternative besteht auch die Möglichkeit, direkt auf der Hintergrat Hütte zu treffen.
Tag 2 - Hintergrat, Ortler 3905m

1350 hm

1700 hm

13 km

10-12 std

Kletterei bis IV

Nach einem frühen Start von der Hintergrat Hütte beginnen wir mit dem Aufstieg, wobei wir zunächst einige Höhenmeter über Wanderwege und Schotterpassagen bewältigen. Die Vorfreude steigt, da wir uns auf die bevorstehende Kletterei entlang des Grats begeben. Hierbei erwarten uns zwei Einzelstellen im Schwierigkeitsgrad IV, die unsere Geschicklichkeit und Ausdauer herausfordern werden. Während unserer Route überqueren wir zudem zwei Gletscherpassagen und folgen ausgesetzten Firngraten, die uns schließlich zum Gipfel des höchsten Bergs Südtirols, dem majestätischen Ortler, führen. Der stolze Moment des Gipfelerfolgs wird von der grandiosen Aussicht belohnt, die sich über die umliegende Landschaft erstreckt. Der Abstieg entlang des Normalwegs beginnt mit der Überquerung des imposanten Ortlerferners, gefolgt von einer letzten Stunde des Abstiegs zur Payer Hütte, bei der wir nochmals unsere Kletterfertigkeiten einsetzen dürfen. Dort angekommen gönnen wir uns eine wohlverdiente Stärkung, bevor wir uns von der Hütte verabschieden. Von diesem Punkt aus erfolgt der Abstieg eigenständig entlang eines gut markierten Wanderwegs zurück nach Sulden, unserem Ausgangspunkt. Im Sessellift, können wir die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen und die Erinnerungen an diese unvergessliche Bergtour mitnehmen.
ivbv.png

Führung

IVBV Bergführer

Für Ihr Abenteuer stellen wir Ihnen einen UIAGM-zertifizierten Berg- und Skiführer zur Verfügung. Nur Guides mit dieser Qualifikation dürfen Kunden ins Hochgebirge begleiten.

Wir haben ein umfangreiches Team von Guides. Die meisten von ihnen sind Vollzeit-Guides und verfügen über eine solide Ausbildung und Erfahrung.

Unsere lokalen Guides sprechen Deutsch und ausgezeichnetes Englisch. 

new logo-03.jpg

Organisation

Unser Team organisieren das Abenteuer, regeln die Hütten und einen Bergführer.

Je nach Wunsch machen wie die Organisation per Mail, Whatapp oder Telefon!

Preisinfos

Preis pro Person

1 Person € 840

2 Personen € 470

Inklusive

Organisation

Führung durch IVBV Bergführer

Mietmaterial

Weitere Leistungen abhängig von deine individuelle Wünschen ab

Exklusive

Halbpensionskosten für dich und den Bergführer.

Deine Hüttenübernachtungskosten

Deine eigene Bergsportversicherung

Reisekosten

Parken

Weitere Abenteuer mit Explore the alps

Gletschergipfel

Großglockner über Normalweg

Erklimmen der Höchste Gipfel Österreichs!

Gletschergipfel

Biancograt + Piz Palü & Piz Morteratsch

Erklimme den Piz Morteratsch, den Piz Bernina über den Biancograt und den Piz Palü in einem großen Abenteuer!

bottom of page