top of page
Icon_Schneeschuh_weiss_Rahmen.png

Mönch & Jungfrau, Dach der Berner Alpen

Besteige mithilfe der Jungfraujochbahn Bahn der bekannteste 4000er

- Erlebe diese imposante Besteigung mit der Unterstützung der Eigerexpress-Bahn und der Jungfraujochbahn, die dich schnell zu den bekanntesten 4000ern führen.
- Gemeinsam mit einem erfahrenen Bergführer wagst du dich an diese exponierten Besteigungen heran.
- Atemberaubenden Ausblicke über den Aletschgletscher und die weiten Panoramen, die sich dir ins Wallis und ins Mont Blanc-Gebiet eröffnen

Hast du schon immer davon geträumt, den Gipfeln von Mönch und Jungfrau näher zu kommen? Nutze jetzt deine Chance! Dank der Bahnunterstützung für den Zustieg können wir diese Besteigungen in nur 2 oder 3 Tagen bewältigen.


Der Eigerexpress und die Jungfraujochbahn bringen uns zum Ausgangspunkt unserer Tour auf 3464 Metern, dem Jungfraujoch. Obwohl dieses Touristenziel schnell hinter uns gelassen wird, betreten wir die Ruhe und Erhabenheit des alpinen Spektakels.

Mit höchster Priorität auf Sicherheit für unsere Gäste und Guides begleitet jeder Bergführer maximal zwei Gäste am Seil. Dieses Arrangement setzt voraus, dass die Gäste bereits vertraut miteinander sind.


Wir bieten diese Tour in zwei Formaten an: eine 2-Tage- und eine 2,5-Tage-Variante. Die entspanntere Variante erlaubt eine Anreise am ersten Tag. Erst am Nachmittag nehmen wir die Bahn hinauf. Dort erwartet uns eine kurze Akklimatisierungswanderung zur Hütte, die etwa eine Stunde dauert. Hier kann zusätzlich ein wenig Steigeisentraining integriert werden.


Bei unsicherem Wetter besteht sogar am ersten Tag die Möglichkeit, den Mönch zu besteigen. Der Treffpunkt richtet sich dann entsprechend früher ein.


Die sportlichere Variante erfordert eine frühe Fahrt mit der ersten oder zweiten Bahn, gegen 7 Uhr morgens. An diesem ersten Tag brechen wir direkt zum Mönch auf.


Unsere Nacht verbringen wir auf der Mönchsjochhütte auf 3624 Metern Höhe. Diese strategische Lage ermöglicht uns einen zeitigen Beginn der Besteigungen. Die begrenzte Kapazität der Hütte gewährleistet zudem eine gewisse Ruhe auf dem Berg.


Die Gipfelbelohnung sind traumhafte Ausblicke, darunter der Aletschgletscher, der längste Gletscher der Alpen. An klaren Tagen genießen wir die Weitsicht über das Wallis mit Monte Rosa und Matterhorn sowie in die Region des Mont Blanc.


P.S. Obwohl diese Gipfel offiziell im Kanton Wallis liegen, werden diese imposanten Riesen doch eher dem Berner Oberland zugeordnet.

Technische Schwierigkeit
Icon_Kondition_1_dunkel.png
Icon_Kondition_2_dunkel.png
Icon_Kondition_3_dunkel.png
Icon_Kondition_4_dunkel.png
Vorrausgesetzte Kondition
Icon_Kondition_1_dunkel.png
Icon_Kondition_2_dunkel.png
Icon_Kondition_3_dunkel.png
Icon_Kondition_4_dunkel.png
Unterkunft
Icon_Unterkunft_1_dunkel.png
Icon_Unterkunft_2_dunkel.png
Icon_Unterkunft_4_dunkel.png
Icon_Unterkunft_3_dunkel.png
Erlebnisfaktor
Icon_Unterkunft_1_dunkel.png
Icon_Unterkunft_2_dunkel.png
Icon_Unterkunft_4_dunkel.png
Icon_Unterkunft_3_dunkel.png

€ 680

2 - 3 Tage

Dauer

Juni - September

Wann möglich

Anpruchsvollster Tag

III, 45°, AD, 1100 hm

Anspruchsvollster Tag

III, 45°, AD, 1100 hm

Sportlich, erfahrung mit Steigeisen vorrausgesetzt

Mögliches Programm
Tag 1 - Aufstieg zur Mönchsjochhütte auf 3624 m (2,5-Tages-Variante)

200 hm

20 hm

2,5 km

1-2 std

Gletscherwanderung

Euer Abenteuer beginnt mit einem Treffpunkt im charmanten Grindelwald am Terminal. Nach einer sorgfältigen Überprüfung eurer Ausrüstung oder der Ausgabe benötigter Materialien begebt ihr euch gemeinsam mit eurem Bergführer zum Aufstieg auf das Jungfraujoch. Die Fahrt mit der Jungfraujochbahn bringt euch in diese hochalpine Region. Vom Jungfraujoch aus ist es etwa eine knappe Stunde Fußweg bis zur Mönchsjochhütte. Während dieses Zustiegs bietet sich die Möglichkeit, eine Trainingseinheit mit den Steigeisen einzulegen, um euch optimal auf den kommenden Tag vorzubereiten. Dieses Training verleiht euch das nötige Selbstvertrauen und die Fertigkeiten, um die bevorstehende Besteigung des Mönchs erfolgreich anzugehen.
Tag 2 - Besteigung des Mönchs auf 4106 m

600 hm

600 hm

3 km

5 - 6 std

II+, AD-

Für die 2-Tages-Variante erfolgt der Treffpunkt, beispielsweise am Terminal in Grindelwald. Von dort aus geht es mit dem Eigerexpress und der Jungfraujochbahn aufwärts. Der Tag beginnt früh, denn das Mönch-Frühstück erwartet uns gegen 5 Uhr morgens. Dies ermöglicht uns, rechtzeitig für den Start der Tour den beeindruckenden Sonnenaufgang zu erleben, der die Berge in warmes Licht taucht. Bereits am Einstieg erwartet uns eine Passage ähnlich dem berühmten "Hillary-Step", eine kurze, steilere und anspruchsvolle Passage, die gelegentlich zu Engpässen führt. Im Anschluss daran setzen wir unseren Weg auf leichterem Felsgelände fort. Nach einer ersten Pause folgt ein kombiniertes Gelände aus Fels, Schnee und Eis. Während des Aufstiegs zum Gipfel wird die Umgebung zunehmend luftiger. Über einen exponierten Firnhang und anschließend einen Grat erreichen wir schließlich den Gipfel. Der Gipfel des Mönchs bietet uns in drei Richtungen eine exponierte Aussicht und Platz für kaum mehr als drei Personen gleichzeitig. Aus diesem Grund beginnen wir nach einem kurzen Moment des Gipfelgenusses bald wieder unseren Abstieg, um in einem sicheren und windstillen Bereich eine ausgiebige Pause einzulegen. Der Abstieg gestaltet sich aufgrund des technischen Geländes ebenso anspruchsvoll wie der Aufstieg. Um Wartezeiten zu vermeiden und den Ablauf reibungslos zu gestalten, wird ihr am Einstieg kurz vom Guide am Seil abgelassen.
Tag 3 - Besteigung der Jungfrau auf 4158 m

1100 hm

1250 hm

11 km

7 - 10 std

III, 45°, AD

An diesem Tag beginnen wir etwas früher, noch bevor die Sonne aufgegangen ist. Im Dunkeln machen wir uns auf den Weg, zunächst einen guten Stück den Gletscher hinabsteigend, bevor wir mit der eigentlichen Besteigung beginnen. Die Herausforderung des heutigen Tages besteht aus einer faszinierenden Mischung aus Eisflanken, Felspassagen und der Überquerung von Bergschründen. Die Besteigung verspricht ein wahres Abenteuer zu werden. Vom Gipfel aus betrachtet wirken die Touristen am Jungfraujoch winzig wie Ameisen, während wir uns hoch über ihnen auf dem Gipfel der Jungfrau befinden. Der Abstieg gestaltet sich beinahe genauso anspruchsvoll und ausgesetzt wie der Aufstieg. Hier ist höchste Konzentration gefragt, um sicher wieder in die Tiefe zu gelangen. Zum Ende hin wird unsere Kondition erneut auf die Probe gestellt. Der Anstieg zurück zum Jungfraujoch fordert uns noch einmal heraus. Sollte das Wetter am geplanten Gipfeltag nicht optimal sein, besteht die Möglichkeit, die Tage 2 und 3 miteinander zu tauschen. Dies gibt uns die Flexibilität, die besten Bedingungen für eine erfolgreiche Besteigung der Jungfrau zu wählen.
ivbv.png

Führung

IVBV Bergführer

Für Ihr Abenteuer stellen wir Ihnen einen UIAGM-zertifizierten Berg- und Skiführer zur Verfügung. Nur Guides mit dieser Qualifikation dürfen Kunden ins Hochgebirge begleiten.

Wir haben ein umfangreiches Team von Guides. Die meisten von ihnen sind Vollzeit-Guides und verfügen über eine solide Ausbildung und Erfahrung.

Unsere lokalen Guides sprechen Deutsch und ausgezeichnetes Englisch. 

new logo-03.jpg

Organisation

Unser Team organisieren das Abenteuer, regeln die Hütten und einen Bergführer.

Je nach Wunsch machen wie die Organisation per Mail, Whatapp oder Telefon!

Preisinfos

Zwei Tage

1 Person € 1360

2 Personen € 680


Zweiundhalb Tage

1 Person € 1700

2 Personen € 850

Inklusive

Organisation

Führung durch IVBV Bergführer

Mietmaterial

Weitere Leistungen abhängig von deine individuelle Wünschen ab

Exklusive

Halbpensionskosten für dich und den Bergführer.

Deine Hüttenübernachtungskosten

Deine eigene Bergsportversicherung

Reisekosten

Parken

Weitere Abenteuer mit Explore the alps

Gletschergipfel

Biancograt + Piz Palü & Piz Morteratsch

Erklimme den Piz Morteratsch, den Piz Bernina über den Biancograt und den Piz Palü in einem großen Abenteuer!

bottom of page