

Kurs: Angewandte Schneedeckenuntersuchung
Vertiefe dein Wissen über die Schneedecke und die Lawinengefahr!
Von Zertifizierten Berg- und Skiführer, beobachter des Lawinenwarndienstes geleitet
Erlerne die Grundzüge der Schneedeckenanalyse in Theorie und Praxis
Setze das gelernte um bei eine Skitour im Lawinengefährlichen Gelände
Verbessere dein wissen mit: Tourenplanung, Schneedeckenanalyse, Stabilitätstests, Schneeprofilierung und Interpretation.
Du bist ein erfahrener skitourengeherIn und hast gute Grundkenntisse der Lawinengefahr? Dann verfeinere dein Wissen und lerne in dieser Veranstaltung etwas mehr über die Schneedeckenanalyse!
In diesem Kurs wird die Schneedeckenanalyse während einer Skitour in eine reale Situation eingebettet. An entscheidende(n) Stelle(n) wird eine Schneedeckenanalyse durchgeführt um die lokale Lawinensituation zu beurteilen. Diese Beurteilung fließt anschließend in die Entscheidungsfindung auf der restlichen Skitour ein.
Ablauf
Zur vorbereitung auf diesen Kurs verantstalten wir ein Webinar. Somit lernst du die Theoretischen Hintergründe der Schneedeckenuntersuchung und interpretation vom Warmen zuhause aus. Am ersten Praxistag lernst du dann die Schneedeckentests in der praxis umzusetzen. Die gelernten Fähigkeiten kannst du dann am nächsten Tag bei eine gemeinsame tour anwenden.
Deine kenntnisse:
Du kennst die unterschiedlichen Lawinenwarnstufen. Du kennst zumindest eine oder mehrere Strategien im Umgang mit Lawinengefahr (Stop or go, Snowcard, W3, etc). Du hast schon von den verschiedenen Lawineproblemen gehört.
Inhalt:
Tourenplanung bzw. Schlüsselstellen aus der Karte herauslesen
Auswahl eines geeigneten Ortes für eine Schneedeckenanalyse
Lawinenmuster, Lawinenprobleme, Zutaten einer Schneebrettlawine
Einzelhanganalyse
Vorgehensweise bei einer Schneedeckenanalyse
Verschiedene Schneedeckentests (CT, ECT & Rutschblock)
lesen eines Schneeprofils
Interpretation von Stabilitätstest und Schneeprofil.
Kursort:
Innsbruck Umgebung - je nach Verhältnissen (Schnee- und Wetterlage)
Die Touren werden so ausgewählt, dass eine An-und Abreise mit Öffis möglich ist. Start- und Endpunkte können variieren.
Sicherheit:
Als Berg- und Skiführer liegt unsere oberste Priorität darin, unsere Gäste sicher ins Tal zurückzubringen. Um die Lernziele zu erreichen, werden wir uns dem lawinengefährdeten Gelände nähern müssen. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen und den Sicherheitsanweisungen genau folgen.
Empfohlene Literatur:
Lawine. Die 10 entscheidenden Gefahrenmuster erkennen. Patrick Nairz & Rudi Mair
Skikönnen




Vorrausgesetzte Kondition




Unterkunft




Erlebnisfaktor




€ 245
2,5 Tage
Dauer
Dezember - April
Wann möglich
Anpruchsvollster Tag
Skitouren im Aufstieg und abfahrt bis 35° steil
Anspruchsvollster Tag
Skitouren im Aufstieg und abfahrt bis 35° steil
Du hast schon Skitourenerfahrung. Du schaffst es sicher im Gelände abzufahren. Konditionell schaffst du es, 1000 Höhenmeter im moderaten Tempo zu gehen.
Mögliches Programm
Tag 0 - Webinar
-
-
-
-
-
Tag 1 - Mein erstes Schneeprofil
-
-
-
-
-
Tag 1 - Mein erstes Schneeprofil
600-1000 hm
600-1000 hm
6 km
6-8 std
Bis 35°

Führung
IVBV Bergführer
Für Ihr Abenteuer stellen wir Ihnen einen UIAGM-zertifizierten Berg- und Skiführer zur Verfügung. Nur Guides mit dieser Qualifikation dürfen Kunden ins Hochgebirge begleiten.
Wir haben ein umfangreiches Team von Guides. Die meisten von ihnen sind Vollzeit-Guides und verfügen über eine solide Ausbildung und Erfahrung.
Unsere lokalen Guides sprechen Deutsch und ausgezeichnetes Englisch.
Organisation
Unser Team organisieren das Abenteuer, regeln die Hütten und einen Bergführer.
Je nach Wunsch machen wie die Organisation per Mail, Whatapp oder Telefon!
Preisinfos
Inklusive
Organisation
Spezifische Vorbereitung (Standortsuche usw.)
Führung durch IVBV Bergführer
Mietkosten für Lawinenausrüstung und weitere Ausrüstung
Exklusive
Deine eigene Bergsportversicherung
Reisekosten
Getränke und zusätzliche Verpflegung
Parken