top of page
Icon_Schneeschuh_weiss_Rahmen.png

Klettersteige im Tiroler Ötztal

Dein Klettersteigabenteuer beginnt hier

Das Ötztal in Tirol ist eine wahres Klettersteigmekka
Klettere mit deinem IVBV Bergführer entlang von tosenden Wasserfällen im Angesicht der mächtigen Ötztaler Alpen stets gut gesichert hoch hinaus

Die ötztaler Alpen bieten unzählige Möglichleiten sich am Berg auszutoben und dem Erlebnisdrang freien Lauf zu lassen. Spürt während unserer Kletterei spektakuläre Wasserfälle hautnah, durchsteigt schroffe Steilwände in einzigartigem alpinem Ambiente und erweitert in sicherer Atmosphäre eure persönliche Grenze. Das Ötztal bietet den perfekten Ort, um erste Klettersteigerfahrung oder den nächsten Schritt zu machen.


Zur Auswahl stehen uns unter anderem drei verschiedene Klettersteige unterschiedlicher Schwierigkeit:


Stuibenfall Klettersteig (Leicht / Schwierigkeit C / 400 m / 4 - 5 h Gesamtzeit)

Der Klettersteig ist in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt, so dass er für verschiedene Kletterer geeignet ist. Es gibt gut gesicherte Abschnitte mit Stahlseilen, Klammern und Leitern, um den Aufstieg sicherer zu gestalten. Dennoch erfordert der Stuibenfall Klettersteig eine gewisse Grundfitness und Schwindelfreiheit, da einige Passagen ausgesetzt sein können.

Während des Aufstiegs werden Kletterer mit spektakulären Ausblicken auf die umliegende Natur und den tosenden Wasserfall belohnt. Der Klettersteig endet auf einer Plattform, von der aus man den atemberaubenden Blick auf den gesamten Stuibenfall genießen kann.


Lehner Wasserfall Klettersteig (Mittel / Schwierigkeit C / 330 m (4 h Gesamtzeit)

Der Klettersteig verläuft entlang der Felswand des Lehner Wasserfalls und ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen. Es gibt gut platzierte Klammern, Trittbügel und Sicherungsseile, um den Aufstieg zu erleichtern und die Sicherheit der Kletterer zu gewährleisten. Dennoch erfordert der Klettersteig eine gewisse Grundfitness und Klettererfahrung, da einige Passagen ausgesetzt sein können.


Reinhard Schiestl Klettersteig (Schwer / Schwierigkeit D / 240 m / 4 h Gesamtzeit)

Der Sportklettersteig erhielt seinen Namen zu Ehren des berühmten Ötztaler Spitzenkletterers Reinhard Schiestl, der in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts bei einem tragischen Autounfall ums Leben kam. Der etwa 300 Meter lange Klettersteig führt entlang der Burgsteinwand, einem massiven Felsen aus Urgestein, und wird bereits als eine der klassischen Kletterrouten in Tirol angesehen. Dieser Klettersteig ist für seine vielen extrem ausgesetzten und spektakulär-luftigen Passagen bekannt und bietet atemberaubende Tiefblicke ins Tal aufgrund seiner mutigen Linienführung. Die Anstrengungen des Aufstiegs werden mit einem angenehmen Rastplatz auf einer Wiese am Ende belohnt, von dem aus man einen herrlichen Blick auf den Geigenkamm genießen kann.


Anforderungen:


Du hast bereits erste Erfahrungen im Klettersteiggehen gemacht oder bist grundsätzich ein fitter Bergwanderer und zusätzlich noch schwindelfrei? Dann ist das genau das richtige Programm für dich. Generell nehmen wir auf Klettersteigen aus Sicherheitsgründen maximal 7 Personen pro Bergführer mit, beim Reinhard Schiestl Klettersteig sogar nur 5. Sämtliche Sicherheitsausrüstung kann bei eurem Bergführer geliehen werden.



Technische Schwierigkeit
Icon_Kondition_1_dunkel.png
Icon_Kondition_2_dunkel.png
Icon_Kondition_3_dunkel.png
Icon_Kondition_4_dunkel.png
Vorrausgesetzte Kondition
Icon_Kondition_1_dunkel.png
Icon_Kondition_2_dunkel.png
Icon_Kondition_3_dunkel.png
Icon_Kondition_4_dunkel.png
Unterkunft
Icon_Unterkunft_1_dunkel.png
Icon_Unterkunft_2_dunkel.png
Icon_Unterkunft_4_dunkel.png
Icon_Unterkunft_3_dunkel.png
Erlebnisfaktor
Icon_Unterkunft_1_dunkel.png
Icon_Unterkunft_2_dunkel.png
Icon_Unterkunft_4_dunkel.png
Icon_Unterkunft_3_dunkel.png

Ab 90,- € p.P.

Halber Tag

Dauer

April - Oktober

Wann möglich

Anpruchsvollster Tag

ab Schwierigkeitsgrat C

Anspruchsvollster Tag

ab Schwierigkeitsgrat C

Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, gute mentale und physische Verfassung, evtl. bereits Erfahrung im Klettersteigbereich (nicht zwingend notwendig)

Mögliches Programm
ivbv.png

Führung

IVBV Bergführer

Für Ihr Abenteuer stellen wir Ihnen einen UIAGM-zertifizierten Berg- und Skiführer zur Verfügung. Nur Guides mit dieser Qualifikation dürfen Kunden ins Hochgebirge begleiten.

Wir haben ein umfangreiches Team von Guides. Die meisten von ihnen sind Vollzeit-Guides und verfügen über eine solide Ausbildung und Erfahrung.

Unsere lokalen Guides sprechen Deutsch und ausgezeichnetes Englisch. 

new logo-03.jpg

Organisation

Unser Team organisieren das Abenteuer, regeln die Hütten und einen Bergführer.

Je nach Wunsch machen wie die Organisation per Mail, Whatapp oder Telefon!

Preisinfos

1 Person: 450 € p.P.

2 Personen: 225 € p.P.

3 Personen: 150 € p.P.

4 Personen: 113 € p.P.

ab 5 Personen: 90 € p.P.


Inklusive

Organisation

Vorbereitender Call

Führung durch IVBV Bergführer

Mietmaterial

Exklusive

Deine eigene Bergsportversicherung

Getränke und zusätzliche Verpflegung

Parken

Weitere Abenteuer mit Explore the alps

Felsgipfel

Alpinklettern in den Lechtaler Alpen

Klettern im idyllischen Paradies - Erklimme die Gipfel um die Steinseehütte

Felsgipfel

Drei Zinnen - ultimate dolomite adventure

Climb the most famous peaks of the Dolomites in a great adventure!

bottom of page