top of page
Icon_Schneeschuh_weiss_Rahmen.png

Biancograt + Piz Palü & Piz Morteratsch

Erklimme den Piz Morteratsch, den Piz Bernina über den Biancograt und den Piz Palü in einem großen Abenteuer!

- Über eine der bekanntesten Grate der Alpen.
- Abwechslungsreiche kombinierte Tour über Firngrate, Gletscher und Felsen.
- Erklimme den östlichen 4000er der Alpen entlang einer beeindruckenden Route.
- Begleitung durch erfahrene UIAGM-Bergführer.

Möchtest du den östlichen 4000er der Alpen besteigen? Begleitet von einem unserer Top-Bergführer wirst du dich dieser Herausforderung stellen!


Während dieser vier Tage in der Berninagruppe werden wir eine beträchtliche Anzahl von Gipfeln besteigen: den Piz Morteratsch, den Piz Bernina und den Piz Palü mit all seinen Gipfeln.


Am Piz Morteratsch bereiten wir uns auf den Biancograt vor. Mit seinen Passagen über Felsen, Schnee und Eis können wir uns hier ideal an Höhe und Gelände akklimatisieren.


Unser Bergführer wird dich während der gesamten Tour begleiten und sicherstellen, dass du die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse hast, um diese Gipfel sicher zu besteigen. Du wirst von seiner Erfahrung und Fachkenntnis profitieren und gleichzeitig die atemberaubende Landschaft der Berninagruppe genießen.


Bitte beachte, dass diese Tour anspruchsvoll ist und eine gute körperliche Verfassung sowie Vorkenntnisse im Bergsteigen erfordert. Unsere Bergführer werden jedoch ihr Bestes tun, um dich zu unterstützen und dir ein unvergessliches und sicheres Bergabenteuer zu bieten.

Technische Schwierigkeit
Icon_Kondition_1_dunkel.png
Icon_Kondition_2_dunkel.png
Icon_Kondition_3_dunkel.png
Icon_Kondition_4_dunkel.png
Vorrausgesetzte Kondition
Icon_Kondition_1_dunkel.png
Icon_Kondition_2_dunkel.png
Icon_Kondition_3_dunkel.png
Icon_Kondition_4_dunkel.png
Unterkunft
Icon_Unterkunft_1_dunkel.png
Icon_Unterkunft_2_dunkel.png
Icon_Unterkunft_4_dunkel.png
Icon_Unterkunft_3_dunkel.png
Erlebnisfaktor
Icon_Unterkunft_1_dunkel.png
Icon_Unterkunft_2_dunkel.png
Icon_Unterkunft_4_dunkel.png
Icon_Unterkunft_3_dunkel.png

€ 1650

4 Tage

Dauer

Juni - September

Wann möglich

Anpruchsvollster Tag

45° 500hm, III 600 hm, Gesamt 1400hm

Anfragen

Anspruchsvollster Tag

45° 500hm, III 600 hm, Gesamt 1400hm

Du hast Erfahrung mit Steigeisen, Eispickel, Klettergurt und Seil.
Grundkondition für 10 Stunden sportliche Betätigung und 1400 Höhenmeter ist erforderlich.
Du kletterst mit Bergschuhen bis zum Schwierigkeitsgrad 3.
Du hast keine Probleme mit Höhenangst.

Der Biancograt erfordert eine gute körperliche Verfassung für 1400 Höhenmeter in technischem Gelände. Das komplexe Gelände erfordert stundenlange Konzentration.
Auf dem Biancograat selbst musst du gesicherte Felspassagen mit einem Schwierigkeitsgrad von 2-3 überwinden und einen längeren Abschnitt mit etwa 45° steiler Schnee- oder Eisgrat bewältigen.

Mogelijk programma
Tag 1 - Zustieg zu Chamanna da Tschierva 2583m

800 hm

0 hm

12 km

4-6 Stunden

Wanderwege

Das Treffen mit deinem Bergführer findet in Pontresina statt. Gemeinsam besprecht ihr noch einmal die Planung und das Wetter für die kommenden Tage. Du bekommst die Ausrüstung, die du noch benötigst, und der Rucksack wird überprüft: Jetzt kann das Abenteuer beginnen! Zu Fuß oder mit einer Pferdekutsche (nicht inbegriffen) geht es dann ins Val Roseg-Tal. Wenn wir zu Fuß gehen, wählen wir einen ruhigen und schönen Wanderweg. Ab Roseg auf 1999m wird das Gelände steiler: Ein schöner Pfad führt uns höher und höher. Etwa eine Stunde bevor wir die Hütte erreichen, bekommen wir einen atemberaubenden Blick auf den Höhepunkt dieses Abenteuers: den weißen Schneegrat zum Gipfel des Piz Bernina auf 4049m! An der Hütte angekommen, genießen wir ein gemeinsames Abendessen und besprechen die Tour für morgen.
Tag 2 - Piz Morteratsch 3751m

1200 hm

1200 hm

8 km

7-10 Stunden

Alpine Wanderwege über Felsen und Gletscher bis zu 45°

ls Vorbereitung für die Biancograat-Besteigung besteigen wir heute den Piz Morteratsch 3751m. Wir beginnen den Tag früh und frühstücken zusammen mit den Bernina-Aspiranten. Noch im Dunkeln gehen wir zuerst über Wanderwege und klettern dann über verschiedene einfache Kletterpassagen nach oben, um den Vadrettin da Tschierva zu erreichen. Über diesen Gletscher steigen wir bis zum steilen Abschnitt auf Fuorcla da Boval auf 3346m. Hier können wir unsere Eistechniken für morgen noch einmal üben. Diese Eisflanke hat einen Höhenunterschied von etwa 120 bis 200 Höhenmetern und ist bis zu 40° steil. Danach geht es weiter über weniger steiles Gletscherterrain, bis wir nach einigen Gletscherspaltenzonen den Aussichtsgipfel Piz Morteratsch erreichen. Von hier aus haben wir einen wunderbaren und beeindruckenden Blick auf die sogenannte "Himmelsleiter" , der Biancograt! Die Höhe von 3751 Metern wird uns helfen, uns heute schon ein wenig an die Höhe für das morgige Abenteuer zu akklimatisieren. Auf dem gleichen Weg kehren wir zur Tschierva-Hütte zurück: Hier trocknen wir unsere Ausrüstung und bereiten uns auf morgen vor. Falls die Wettervorhersage für Tag 3 nicht ideal ist, können wir uns heute auch schon am Biancograt wagen.
Tag 3 - Piz Bernina 4048m über den Biancograt

1650 hm

600 hm

7 km

12-16 Stunden

Schnee & Eis bis zu 45° Steil, Fels UIAA III

Für diese Herausforderung müssen wir heute früh aufstehen. Nach einem schnellen Frühstück betreten wir die kühle Morgenluft und machen uns bereit. Der erste Teil der Route ist uns bereits bekannt: Wir gehen über einen Wanderweg mit Kletterpassagen bergauf. Nach etwa 200 Höhenmetern traversieren wir (über einen schmalen Pfad und ein paar kurze Kletterpassagen), um dann zum Vadret da Tschierva Gletscher zu gelangen. Wir folgen diesem Gletscher eine Weile und wechseln dann wieder auf Felsen: Von nun an geht es wieder bergauf. Nach einem kurzen Stück Schnee/Eis erreichen wir den Einstieg in den eigentlichen Aufstieg. Der Klammersteig, eine Art Klettersteig (aber ohne Seil), bringt uns schnell zur Fuorcla Prievlusa 3430m. Hier haben wir etwas Sonne und können eine Pause machen. Von nun an sind wir wirklich auf dem Grat. Mit Schwierigkeiten bis zum Grad III klettern wir diesen ersten Felsenturm hinauf. Nach einem kurzen Abseilen und einem Stück Schnee folgt noch ein zweiter Turm. Nach einem weiteren Abseilen stehen wir am Fuß des beeindruckenden Schneegrats: dem Biancograt (weißer Grat) selbst! Schritt für Schritt erklimmen wir diesen luftigen und langen Schneegrat. Nach einer Weile wird es weniger steil und wir können mehr genießen. Der Schneegrat endet am Piz Bianco 3993m, von wo aus wir wieder auf Felsen weiterklettern. Es ist noch ein Stück Felsklettern, mehrere Abseilstellen und ein wenig Schnee, bis wir auf dem Piz Bernina 4048m stehen. Der Piz Bernina ist der östlichste Viertausender der Alpen. Hier haben wir einen grandiosen Blick in alle Richtungen: das Adamello-Gebirge, den Ortler, das Wallis und die Route für morgen! Über Felsen und Schnee auf dem Spallagraat erreichen wir nach einem langen Tag die Marco e Rosa Hütte auf 3597m: Die italienische Küche belohnt uns für die heutige Besteigung!
Day 4 - Piz Palü 3901m via Spinasridge

600 m

1250 m

11 km

6-8 hours

snow and ice upto 40° steep, rock till UIAA III

The final day of this adventure is also a challenge! The day begins with a glacier hike through an impressive crevasse zone below Bellavista, across the Bellavista Terrace, and up to Passo Bellavista at 3680m. From here, we follow the Spinasgrat on rocks to Piz Spinas at 3823m or the West Summit of Piz Palü. Then, it becomes less steep, and we traverse over snow and ice to the summit of Piz Palü at 3901m. For the descent, we continue the traverse of Piz Palü to the East Summit at 3882m. The ice becomes slightly steeper again before we reach the Pers Glacier. Descending through the impressive Cambrena Icefall, we cross it towards Fuorcla Trovat. The final section takes us along a hiking trail below Piz Trovat at 3146m until we reach the mountain station of Diavolezza at 2978m. Here, we can have a drink and some food on the terrace. We conclude the adventure with a cable car ride and then the Rhaetian Railway until we arrive back in Pontresina. Here, we say goodbye. If the weather doesn't allow for an ascent of Piz Palü, we can also reach Diavolezza via the normal route through the Fortezza Ridge.
Day 1 - approach to Chamanna da Tschierva 2583m

800 m

0 m

12 km

4-6 hours

Hiking path

The meeting with your mountain guide takes place in Pontresina. Together, you discuss the plan and the weather for the upcoming days once again. You receive the equipment you still need, and your backpack is checked: Now the adventure can begin! From there, you will either go on foot or by horse-drawn carriage (n